Warum verzichten eigentlich so viele Online Shops auf Umsatz?
Ganz klar:
Weil sie entweder nicht den Wert von »Growth« (oder des damit verbundenen Teams und Mindsets) kennen, noch nie etwas darüber gehört haben oder, noch schlimmer, meinen, sie könnten darauf verzichten.

Was also machen Growth Teams?
Das Thema »Growth« ist, wie gesagt, in den meisten Unternehmen immer noch eine weitgehend missverstandene (oder gar unbekannte) Funktion.
Selbst über die grundlegende Unterscheidung, was »Wachstum« ist (im Vergleich zu Produkt oder Marketing), herrscht relativ grosse Unwissenheit oder gar Verwirrung.
Erst recht darüber, wie ein Wachstumsteam eigentlich aussehen sollte.
Gemäss Brian Balfour ist »ein Growth Team eine kleine, vielseitige, fokussierte, datengesteuerte und aggressive Gruppe von einzigartigen Individuen, die sich ständig bemühen, neue Wachstumsstrategien, Taktiken und Techniken zu lernen und umzusetzen.
Das Growth Team vereint Menschen mit technischem, Design-, Produkt- und Marketinghintergrund in einer einzigen Einheit, um in schnellen sich wiederholenden Experimentierzyklen zu arbeiten und dadurch die Wachstumsrate zu erhöhen.«
Damit haben wir auch gleich die idealtypische Aufstellung für solch ein Team (die sich natürlich von Team zu Team und Branche zu Branche unterscheiden kann):
- Growth Lead
- Analyst
- Marketer
- Designer
- Engineer
- Product Manager
Die Aufstellung des Teams kann nach den jeweiligen Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden; aber die Grundidee ist, dass es sich dabei um ein funktionsübergreifendes Team handelt.
Alle Wachstumsteams haben aber zwei Dinge gemeinsam:
- Sie bestehen aus leistungsstarken Menschen
- Sie beinhalten unglaublich strenge Wachstums- und Experimentierprozesse
Growth Teams kümmern sich also um das Wachstum und etablieren gleichzeitig einen Prozess für das kontinuierliche Experimentieren und Analysieren.
Sie arbeiten nicht Top-Down, sondern abteilungsübergreifend und experimentell auf Basis quantitativer Daten und qualitativer User Insights.
So können geschäftsrelevante Entscheidungen auf der Grundlage messbarer Performance-Indikatoren getroffen werden und das so beliebte Bauchgefühl kann aussen vor bleiben.
Das Growth Team unterscheidet sich also von einem herkömmlichen Marketing Team, das sich darauf konzentriert, die Produkte und die Marke eines Unternehmens zu bewerben und die Kundenakquisition zu steigern.
Wann sollte ein solches Team etabliert werden?
Der perfekte Zeitpunkt für den Aufbau eines Growth Teams, ist, gemäss Samuel J. Woods, wenn das Unternehmen beim »Produkt /Market Fit« ist.
Sobald dieser Punkt erreicht ist, sollte also dein Ziel sein, neue Strategien in der Akquisition und der Optimierung des Conversion-Funnel durch Experimente zu entdecken.
Fazit
Insgesamt kann ein Growth Team also einen entscheidenden Beitrag zum Wachstum eines Unternehmens leisten, indem es die Effektivität und Effizienz von Marketingkampagnen und Produkten verbessert und so das Wachstum des Unternehmens beschleunigt.
Natürlich kostet es Geld, solche Kollegen einzustellen – aber sie bringen nachweislich mehr Umsatz.
Und wer will schon freiwillig darauf verzichten wollen?
